Skip to main content
WEITBLICKFILM

Filmproduktion & Equipmentverleih

Die Weitblickfilm besteht seit 2011, verfügt über Standorte in Österreich & Deutschland und wird von Deniz und Florian Lindenberg geführt.




Die Arbeit hinter der Kamera hat uns zusammengeführt. Seit 2011 drehen wir als Kameraduo dokumentarische, narrative und kommerzielle Projekte. Dabei ergänzen wir uns bei der Bildgestaltung stilistisch, handwerklich und professionell. Auch unsere unterschiedlichen Sichtweisen schaffen kreative Reibungspunkte und schärfen so unseren Anspruch für Dramaturgie und Ästhetik.

Neben unserer Arbeit als Kameraoperator und Bilddramaturgen produzieren wir Dokumentationen, Image- und Werbefilme, Eventvideos und Musikvideos. Dabei verstehen wir uns als Full-Service Produktionsfirma und begleiten den Kunden von der ersten Ideenfindung bis hin zur Veröffentlichung.


DENIZ Lindenberg

BA AAC

Deniz Lindenberg (ehemals Blazeg) ist seit über anderthalb Jahrzehnten in der Filmbranche tätig. Seit ihrem Einstieg im Jahr 2009 hat sie sich durch konsequente Weiterentwicklung und ein ausgeprägtes Gespür für Bildästhetik einen Namen gemacht. 2016 wurde sie als ordentliches Mitglied in den AAC (Austrian Association of Cinematographers) aufgenommen.

Ihre Laufbahn begann sie als Kameraassistentin in der Werbung und im Spielfilmbereich, wo sie früh einen Blick für Details und den visuellen Rhythmus entwickelte. Seit über zehn Jahren arbeitet sie nun erfolgreich als freischaffende Kamerafrau. Ihre Bildsprache ist geprägt von einem sensiblen, klaren Stil, der Geschichten nicht nur dokumentiert, sondern spürbar macht. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dies in dem vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm “What the Wind took away”, bei dem sie ihre Fähigkeit unter Beweis stellte, komplexe emotionale Inhalte in starken Bildern zu vermitteln.

Heute ist Deniz Lindenberg vor allem für TV-Dokumentationen im europäischen Raum im Einsatz. Ihr Anspruch ist es, jedem Film einen individuellen visuellen Charakter zu verleihen – und Perspektiven einzufangen, die überraschen, bewegen und den Blick der Zuschauer*innen erweitern. Ihre Kameraarbeit zeichnet sich durch einen intuitiven Zugang zu den Geschichten aus, die sie erzählt – stets authentisch, nie konventionell.

Neben ihrer Tätigkeit als Kamerafrau übernimmt Deniz Lindenberg regelmäßig auch Projekte als Regisseurin und Redakteurin. Von der Konzeption über den Dreh bis hin zur Postproduktion begleitet sie Projekte ganzheitlich – mit einem feinen Gespür für Dramaturgie, Ästhetik und Inhalt.

Deniz Lindenberg steht für eine visuelle Handschrift, die berührt und in Erinnerung bleibt – und für eine Arbeitsweise, die Handwerk, Kreativität und tiefes Verständnis für das Medium Film vereint.

FLORIAN Lindenberg

BA AAC

Der gebürtige Niederbayer Florian Lindenberg ist seit seinem Studium an der Universität Wien als Kameramann in der professionellen Film- und Fernsehproduktion tätig. Früh richtete sich sein Fokus auf das Arbeiten mit digitalen Kinokameras – insbesondere RED-Systemen, mit denen er bereits seit 2008 anspruchsvolle Dreharbeiten realisiert. Die technische Komplexität dieser Systeme war für ihn von Beginn an kein Hindernis, sondern Antrieb zur Perfektion.

Parallel dazu manifestierte sich seine enge Verbindung zur urbanen Subkultur – insbesondere zur Skate- und HipHop-Szene – in bildstarken Arbeiten für MTV, Red Bull, Servus TV etc. Diese intensive Auseinandersetzung mit Bewegung, Rhythmus und Timing prägte seinen visuellen Stil und macht ihn zu einem gefragten Spezialisten für die präzise Inszenierung dynamischer Abläufe – ob bei Mensch oder Maschine.

Seine Expertise bewährt sich seither in einer Vielzahl industrieller Imagefilm, Recrutiting, Werbefilm oder Corporate Produktionen. Namhafte Unternehmen wie Andritz, Voest, Vossen, ÖBB, MSC oder Liebherr vertrauen auf seine visuelle Umsetzung komplexer Prozesse und Technologien – national wie international.

Seit 2015 hat Florian Lindenberg seinen Schwerpunkt zusätzlich auf den Bereich Live- und Verbundproduktion gelegt. Hier hat er sich auf cineastische Mehrkameraaufzeichnungen mit Super35- und Vollformatsystemen spezialisiert – insbesondere bei Konzerten, Shows und kulturellen Live-Events. Die Verbindung aus livebasierter Produktionserfahrung, technischer Expertise und gestalterischer Handschrift macht ihn zu einem der wenigen Kameraleute, die dokumentarische Authentizität mit filmischer Ästhetik in Echtzeit verbinden können.

Auch im Bereich der Remote-Technologie ist er versiert: Seit 2019 zählen PTZ-Kameras und andere fernsteuerbare Systeme zu seinem festen Repertoire. Als Operator für klassische Musikproduktionen, Großkonzerte oder TV-Shows bringt er sowohl technisches Verständnis als auch kreative Kontrolle in komplexe Produktionsumgebungen ein.



Unsere Filmproduktion und Videoproduktion Leistungen im Überblick: